Technik
  Planung und Berechnung
  Wir konstruieren und berechnen unsere Grundöfen anhand der 
  EN 15544. 
  Diese Methode stammt aus Österreich und übertrifft die TROL.
  Dabei übertreffen wir alle Anforderungen der BIMSchV Stufe 2.
  Die Berechnung erfolgt immer so dass die Grenzwerte des 
  Landes in dem der Ofen gebaut wird eingehalten werden.
  Die entsprechenden Berechnungsausdrucke und technischen 
  Zeichnung gehören zum Ofenangebot.
  Ofenangebote ohne exakte Berechnung (Feuerraumgröße, 
  Zuglänge, Bauart, Holzmenge/Abbrand, Wirkungsgrad und 
  Leistung) sind mit Vorsicht zu genießen.
  Zwar verwenden heute (fast) alle Ofenbauer geprüfte 
  Feuerräume. Das bedeutet allerdings lediglich dass der 
  Feuerraum in der Prüfstandkonfiguration dieselbe bestanden hat. 
  Das ist bei unseren Feuerräumen im Prinzip ebenso.
  Der Wirkungsgrad, und damit die Wirtschaftlichkeit, eines 
  Grundofens ist aber von der Länge des gemauerten Zuges 
  abhängig.
  Genau hier liegt der Hase im Pfeffer.
  Wenn Sie nicht wissen wie die Werte tatsächlich sind ist das 
  Prüfzertifikat, was den Wirkungsgrad betrifft, lediglich ein 
  wertloses Stück Papier.  Wenn Sie nicht die genaue Berechnung 
  und die technischen Zeichnungen dazu haben kann Ihnen der 
  Ofenbauer bauen was er will.
  Ofentüren
  Unsere Ofentüren sind alle selbst entwickelt und werden in 
  unserer eigenen Metallwerkstatt gebaut.
  Der Leistungsbereich den wir damit bauen können geht von 
  3,3kW (Beheizung alle 12h mit jeweils 12,2kg Holz) bis 15kW 
  (Beheizung alle 8h mit jeweils 37kg Holz). Auch die 
  Leistungsbandbreite des einzelnen Feuerraum ist mit 1:6 recht 
  hoch. Ein Feuerraum für z.B 5kW bei Beheizung alles 8h mit 
  jeweils 12,2kg Holz kann mit einer Leistung von 0,8kW - 5kW 
  betrieben werden. Das verschafft die nötige Flexibilität auf den 
  Hezbedarf zu reagieren.
  Alle unsere Ofentüren sind entsprechend den neuesten 
  Vorschriften geprüft.
  Absorber
  Wir haben ein, speziell für den Grundofen optimiertes, 
  Absorberprofil konstruiert. 
  Dieses Profil lassen wir bei einem Aluminiumhersteller ziehen. 
  Daraus bauen wir dann individuelle auf den jeweiligen Ofen 
  abgestimmte Absorber.
  Damit können dann Grundöfen in die Warmwasserheizung 
  eingebunden werden. 
  Die Leistung unserer Absorber liegt bei 1kW/m² Absorberfläche.
  Steuerungen
  Im allgemeinen verwenden wir hier eine, speziell für uns 
  modifizierte, Steuerung der Fa. Tatarek.
  Steuerungsmotoren verbauen wir von Belimo.
  Diese Steuerung haben wir auch mit integrierter 
  Absorbersteuerung.
  Außerdem bieten wir auch die Steuerungen von LEDA an.
  Schamotte
  Hier verwenden wir in der Hauptsache speziell für uns 
  hergestellte Schamotte.
  Mit Daten will ich Sie da nicht langweilen.
  Zwar laufen eine Menge Ofenverkäufer durch die Gegend und 
  prahlen mit irgendwelchen, völlig unsinnigen, Schamottewerten.
  Die Marken-Schamotten welche im Ofenbau verwendet werden 
  liegen mit ihren Einsatzwerten meist weit über den 
  Anforderungen im jeweiligen Ofen.
  Viel wichtigere ist hier dass der Konstrukteur weiß welche 
  Eigenschaften die von ihm verwendete Schamotte hat um damit 
  optimale Öfen zu bauen.